1920-1929
- 1921 Pastorale [Alexander Maria Lernet:] 40 S. Wien, Berlin: Wiener literarische Anstalt. (Inhalt: Omnia vincit amor; Die liegende Herde; Das Liebespaar, Endymion; Chloe; Die Zarte; Erziehung; Die Alte; Dame beim Souper; Sensible Musik; Die häßliche Dame; Landschaft mit drei Gewittern; Der Triumph des Todes; Die Miniature; Empfang eines Bräutigams; Landschaft mit einem hohen Turm; Die unglückliche Liebende; Erwachendes Mädchen; Das kleine Heiligenbild; Die Gavotte; Das Mädchen; Junges Mädchen; Junge Dame; Die Liebende; Bildnis einer Geliebten; Der Schreibende; Die Erwachende; Der Ulanen-Rittmeister; Die Stadt; Der Sterbende; Herrenhaus im Feldzug; Bildnis eines Rittmeisters im Kürassierregiment Auersperg).
- 1922 Lieder hoher Minne [Innentitel: Dies Büchlein sagt von hoher Minne]. [Wiener Einblattdrucke 2] Wien: Leopold Heidrich
- 1923 Kanzonnair. 150 S. Leipzig: Insel.
- 1926 Alkestis (Szene). [Bühnenmanuskript.] Berlin: S. Fischer. Dass. in: Saul. Alkestis. [Zwei Einakter.] 72 S. Zürich: Pegasus 1946. Dass. in: Die Trophae. 2 Bde. (Liebhaberausgabe.) Zürich: Pegasus 1946. II. Szenen. (Saul. Alkestis. Lepanto) 112 S. Dass. in: Die Trophae. Wien, Hamburg: Zsolnay 1956. Dass. in: Schondorff, Joachim (Hg.): Alkestis. Euripides. Gluck. Wieland. Richter. Hofmannsthal. Lernet-Holenia. Wilder. Mit einem Vorwort von Margret Dietrich. München, Wien: Langen-Müller 1969, S. 253– 279.Erster Akt in: Österreichs Dichterbuch. Festgabe österreichischer Dichter an den Deutschen Schulverein Südmark. Graz: Verlag der Alpenland-Buchhandlung Südmark 1927, S. 214– 230.
- 1926 Demetrius, Haupt- und Staatsaktion. 78 S. Berlin: S. Fischer.
- 1926 Österreichische Komödie. [Bühnenmanuskript.] 84 S. Berlin: S. Fischer. Dass. 125 S. Berlin: S. Fischer 1927.
- 1926 Ollapotrida. [Bühnenmanuskript.] Berlin: S. Fischer. Dass. in: Schondorff, Joachim (Hg.): Österreichisches Theater des XX. Jahrhunderts. Schnitzler, Hofmannsthal, Mell, Csokor, Billinger, Lernet-Holenia, Horváth. München: Langen-Müller 1961, S. 327– 373. Dass. in: Einakter und kleine Dramen der Zwanziger Jahre. Hg. v. Klaus Siebenhaar. Stuttgart: Reclam 1988 (= RUB 8503), S. 141–198.
- 1927 Erotik. Komödie in 3 Akten. Mit Bemerkungen zur Sprache und zum Dialekt in der Komödie von Alexander Lernet-Holenia. [Bühnenmanuskript.] 155 S. Berlin: S. Fischer.
- 1927 Das Geheimnis Sankt Michaels. 93 S. [in Wilpert/Gühring 1992 fälschlich: 96 S.] Berlin: S. Fischer. (Inhalt: Eines Mundschenken Amt; Die Briefe Gottes an die sieben Gemeinden; Nach dem Italienischen des Petrarca; Sapphische Gedichte; Auf den Tod eines Kaisers; Der Frühling; Karl-Ludwig Sand, dem Töter Kotzebues; Auf den Opfertod zweier Jünglinge; Immer geringere Tote...; Siehe, Verwandte, deutlich unsichtbare...; Auf Rainer Maria Rilkes Tod; Die Mondnacht; Der Himmelfahrtstag; Der Frühsommer; Die Hochzeit; Apollon und Hyazinth; Artemis und Aktäon; Das Schachspiel; Artemis und Endymion; Die Aufklärung auf Komorn zu. 1849; Der Sommertag; Die Kreuzzüge; Der Sommer; Rosengedicht; Der Morgen; Der Mittag; Der Nachmittag; Der Abend; Die Passion der Liebe; Der Herbst; Spanische Schule; Die Hexen; Die Doppelgottheit; Der Winter; Die weiße Dame; Die Welt; Otto III. Imperator Augustus; Das Jüngste Gericht von Lendorf; Das Geheimnis Sankt Michaels.)
- 1928 [mit Rudolf Lothar] Die Frau in der Wolke. [Bühnenmanuskript.] Berlin-Wilmersdorf: Felix Bloch Erben.
- 1928 Neydisser, Clemens [Pseudonym für Alexander Lernet-Holenia und Stefan Zweig]: Gelegenheit macht
- Liebe [auch unter dem Titel Quiproquo]. Berlin-Wilmersdorf: Felix Bloch Erben.
- 1928 Parforce. Komödie. 109 S. Berlin: S. Fischer.
- 1929 Die nächtliche Hochzeit. Haupt- und Staatsaktion. 67 S. Berlin: S. Fischer.
- 1929 Tumult. Lustspiel in drei Akten. [Bühnenmanuskript.] 74 S. Berlin-Wilmersdorf: Felix Bloch Erben.