Werkverzeichnis als Übersetzer |
Übersetzungen
1922  Lieder Hoher Minne. Innentitel: Dies Büchlein sagt von hoher Minne. Nachdichtungen von Minne-Liedern, Sonetten und Kanzonen. Wiener Einblattdrucke Bd. 2 1922, auf Handbütten, Hldr-Holz-bd. mit Schließen. (52 S) 
           
Lieder Hoher Minne. Ein langverschollener Luxusdruck altfrazösischer Liebeslyrik in der Nachdichtung von Alexander Lernet Holenia
[Wiener Einblattdrucke 2]  Gewidmet in Erinnerung an den Präsidenten der Wiener Bibliophilen Gesellschaft Herrn O. Univ. Prof. Dr. Peter Leisching. Mit einem Beitrag von Roman Rocek, Leopold Heidrich, Wien  1999 
1958  Alessandro Manzoni: Die Verlobten (I Promessi Sposi), Mailand 1825/ 26, Aus dem Italienischen übertragen von  Alexander Lernet-Holenia mit Zu Unserer Übersetzung, Nachwort: Italienische Romantik, II Manzonis Persönlichkeit , III Das Meisterwerk  von Guiseppe Zoppi, Lebenschronik, 8. Auflage  1997, (Manesse  Bibliothek der Weltliteratur) Verlag Zürich,1958 Conzett & Huber Zürich
1958   Egle Marini: Gedichte von Egle Marini mit Zeichnungen von Marino Marini. Für Marina.
Mit Zeichnungen von Marino Marini, nummerierte und von Marino Marini signierte Exemplare, Frankfurt S. Fischer
1958   Der Unwiderstehliche, von Taylor und Skinner
1958    Samuel Taylor: In bester Gesellschaft. 
Deutsch von Erni Friedmann. Für deutsche Bühnen eingerichtet von  Alexander Lernet-Holenia.
           
1959    Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. 
In: Die wahre Manon (Übersetzung und Essay) Paul Zsolnay Verlag, Wien-Hamburg.
1960    Stanley Loomis: Die Dubarry (Du Barry)
Aus dem Englischen übertragen von  Alexander Lernet-Holenia, Biederstein Verlag, München
1961     Marino Marini: Ein Lebensbild. Ein Gespräch mit seiner Schwester Egle (Mit 49 Abbildungen), Fischer Bücherei, Frakfurt
1962     Mario Mazzucchelli: Die Nonne von Monza (La Monja De Monza)
Aus dem Italienischen übertragen von  Alexander Lernet-Holenia, Nannen Verlag, Hamburg
1963     Robert Louis Stevenson:  Quartier für eine Nacht
Aus dem Englischen übertragen von Alexander Lernet-Holenia mit 13 Zeichnungen von Hans Fronius.
Paul Neff Verlag, Wien-Berlin-Stuttgart
1963     Noel Pierce Coward: Wegen der Leute
Aus dem Englischen übertragen von Alexander Lernet-Holenia, Felix Bloch Erben, Berlin-Wilmersdorf, Englischer Titel: „Relative Values", die freie Übersetzung trug zuerst den Titel „Familienskandal" und heißt heute „Wechselkurs der Liebe" (Bühnenmanuskript).