Video - Alexander Lernet-Holenia
Diese Seite bietet Ihnen eine Auswahl an Videoaufnahmen, die sich dem Leben und Werk Alexander Lernet-Holenias widmen.
Zu sehen sind unter anderem internationale Lesungen, musikalisch-literarische Inszenierungen sowie filmische Beiträge zu seinen bekanntesten Werken.
COLLOQUE in PARIS 11./12. Dezember 2015/
00:03:03
Alexander Lernet-Holenia extrait de lecture musicale par Irma Barry-Schmitt et Philippe Cheneviere au piano.
Le régiment des deux Siciles (1min)
00:01:46
6 avril 1996 Olivier BARROT présente le livre d'Alexander LERNET-Holenia, "Le régiment des deux Siciles". L'auteur, né à Vienne en 1897, choisit de voyager e...
La Divina Comedia y El conde Luna de Lernet-Holenia por Fernando Figueroa Sánchez (8min)
00:08:09
En efecto, jamás hubiese Dante escapado de aquella selva de perdición sin Virgilio quien lo guía en los pasajes ... El extravío del poeta cimbrará los fundam...
El conde Luna de Alexander Lernet-Holenia por Fernando Figueroa Sánchez (19min)
00:19:21
Un extranjero llega a Roma y se interna en las catacumbas. ¿Qué puede buscar Alexander Je...
Land, das meine Sprache spricht (1980)
01:42:49
Land, das meine Sprache spricht ist ein Fernsehfilm von 1980, basierend auf der Erzählung Der zwanzigste Juli von Alexander Lernet-Holenia.
Jack Mortimer (1961)
01:27:13
Jack Mortimer ist ein deutscher Fernsehkrimi von 1961. Der Film beruht auf dem Roman Ich war Jack Mortimer von Alexander Lernet-Holenia (1933).
Die Entlassung (1942)
Die Entlassung ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahr 1942. Der Film schildert den Konflikt zwischen dem Reichskanzler Otto von Bismarck und dem jungen deutschen Kaiser Wilhelm II., der schließlich in der Entlassung Bismarcks mündet.
Die große Liebe (1942)
01:34:02
„Die große Liebe“ ist ein Propagandafilm der UFA aus dem Jahr 1942, inszeniert von Rolf Hansen und in der Hauptrolle von Zarah Leander und Viktor Staal.