Alexander Lernet-Holenia

Menü

1930-1939

  • 1930 [mit Paul Frank] Attraktion [auch unzer dem Titel Transaktion und Ein Optimist]. [Bühnenmanuskript] Wien: Georg Marton.
  • 1930 Die nächtliche Hochzeit. Roman. 246 S. Berlin: S. Fischer.Dass. eingel. von Ernst Schönwiese. 127 S. Graz, Wien: Stiasny 1962 (= Stiasny-Bücherei 108).Dass. in: Das Bad an der belgischen Küste. 313 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1963.
  • [1930] Nachspiel auf dem Theater [auch unter dem Titel Mariage]. [Bühnenmanuskript Masch.] 32 Bl. O. O. [Wien]: o. J.
  • 1931 Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Roman. 267 S. Berlin: Kiepenheuer. Dass. [Volksausgabe.] 214 S., Berlin: Kiepenheuer 1935.Dass. 237 S. Zürich: Pegasus 1947. Dass. 158 S. o. O. [Hamburg:] Rowohlt 1953 (= rororo 93). Dass. [Ungekürzte Jubiläumsausgabe.] 143 S. Hamburg, Wien: Zsolnay 1958. Dass. 125 S. München, Zürich: Droemer Knaur 1980 (= Knaur Tb. 133). Dass. in: Die Auferstehung des Maltravers. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Ich war Jack Mortimer. Beide Sizilien. (Jubiläumsband.) Wien, Hamburg: Zsolnay 1984.
  • 1931 Kavaliere. Komödie in drei Akten. [Bühnenmanuskript.] 70 S. Berlin: S. Fischer.
  • 1931 Lauter Achter und Neuner. Komödie [auch unter dem Titel Kapriolen]. [Bühnenmanuskript.] 59 S. Wien: Georg Marton.
  • 1931 Liebesnächte. Schauspiel in 3 Akten. [Bühnenmanuskript.] 76 S. Berlin: Kiepenheuer.
  • 1932 Die Abenteuer der Kascha. Komödie. Bearb. von Wolfgang Petzet. [Bühnenmanuskript.] 133 S. Berlin: Kiepenheuer.
  • 1932 Ljuba’s Zobel. Roman. 275 S. Berlin: Kiepenheuer. Dass. 235 S. Zürich: Pegasus 1945 ( 7.–10. Tsd. d. Gesamtaufl.). Dass. in: Drei Reiterromane. 405 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1963 (Jubiläumsausgabe). Dass. in: Zwei Reiterromane. 181 S. München, Zürich: Droemer Knaur 1966 (= Knaur Tb. 116). Bearb. unter dem Titel Die Frau im Zobel. Roman. 166 S. München: List 1954 (= List-Bücher 32).
  • 1932 Die Lützowschen Reiter. Ein Schauspiel in 3 Aufzügen. [Bühnenmanuskript.] 88 S. Berlin: Kiepenheuer.Dass. [Bühnenmanuskript.] Berlin: S. Fischer 1945.Veränderte Fassung: [Bühnenmanuskript.] Berlin: S. Fischer 1956.Dass. mit dem Untertitel Ein Festspiel in: Konservatives Theater. Dramen. 211 S. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973 (= Österr. Dramatiker der Gegenwart Bd. XVI).
  • 1933 Ich war Jack Mortimer. Roman. 245 S. Berlin: S. Fischer. Dass. 210 S. (Ungekürzte Ausgabe.) Frankfurt a. M., Hamburg: S. Fischer 1952 (= Fischer-Bücherei 10). Dass. 215 S. (Jubiläumsausgabe.) Hamburg, Wien: Zsolnay 1960. Dass. 126 S. München, Zürich: Droemer Knaur 1979 (= Knaur Tb. 642). Dass. in: Die Auferstehung des Maltravers. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Ich war Jack Mortimer. Beide Sizilien. (Jubiläumsband.) Wien, Hamburg: Zsolnay 1984.
  • 1933 Jo und der Herr zu Pferde. Roman. 256 S. Berlin: Kiepenheuer [© 1932]. Dass. in: Drei große Liebesgeschichten. 341 S. Zürich: Morgarten 1949. Dass. 192 S. Frankfurt a. M.: Das Goldene Vlies 1955 (= Ullstein-Bücher 48). Dass. in: Drei Reiterromane. 405 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1963 (Jubiläumsausgabe). Dass. 142 S. München, Zürich: Droemer Knaur 1967 (= Knaur Tb. 133).
  • 1934 Die Frau des Potiphar. Komödie. [Bühnenmanuskript.] 80 S. Berlin: S. Fischer.
  • 1934 Olympische Hymne. 6 Bl. Wien: Reichner für Philobiblon. Dass. in: Die goldene Horde. Gedichte und Szenen. 106 S. Wien, Leipzig, Zürich: Reichner 1935 (600 num. Ex.). Dass. in: Die Goldene Horde. 93 S. Hamburg: Dulk o. J. [1947]. Dass. in: Die Goldene Horde. Gedichte und Szenen. 101 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1964.
  • 1934 Die Standarte. Roman. 362 S. Berlin: S. Fischer. (St)Vorabdruck u. d. Titel Das Leben für Maria Isabella in: Berliner Illustrirte Zeitung 43, 1934. Dass. 362 S. Berlin: Suhrkamp 1941 (8. u. 9. Aufl.). Dass. 362 S. Sonderdruck für die Luftwaffe. O. O.: o. J. Dass. 312 S. Leipzig: Tauchnitz 1943 (= Der dt. Tauchnitz 157). Dass. 215 S. Frankfurt a. M., Hamburg: S. Fischer 1955 (= Fischer-Bücherei87 ). Dass. 324 S. (Ungekürzte Jubiläumsausgabe.) Hamburg, Wien: Zsolnay 1959. Dass. u. d. Titel Das Leben für Maria Isabella. Die Standarte. Roman. 203 S. Frankfurt a. M., Berlin: Ullstein 1966 (= Ullstein-Buch 578). Dass. vom Autor durchgesehen und ergänzt. 287 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1977. Dass. 207 S. München, Zürich: Droemer Knaur 1980 (= Knaur Tb. 720). Dass. 324 S. Wien: Zsolnay 1996. Dass. Mit einem Nachwort von Rüdiger Görner. 381 S. Frankfurt a. M., Leipzig: Insel 2002 (= insel taschenbuch 2848).
  • 1935 Die goldene Horde. Gedichte und Szenen. 106 S. Wien, Leipzig, Zürich: Reichner (600 num. Ex.). (Inhalt: Omnia vincit amor; Sapphische Gedichte; Achill und Priamos; Dante: An zwei Damen gerichtet, sich selbst über den Tod der Geliebten zu trösten; Nach dem Italienischen des Petrarca; Asoka’s Liebeslied; Heinrich III. von Polen und Frankreich: An Maria von Cleve; An Wjera; Die Liebe; Neumexikanischer Schlagerkomponist; Die Erzählung des Bedienten; Das Gewitter; Die Goldene Horde; Der Nachmittag; Der Herbst; Heiliger Hubertus; Die Kreuzzüge; Die Tötung der Könige Joram und Achasja und der Königin Isabel; La chasse à force de chiens courrant; Ariels Gesang; Der Winter; Der Dreikönigszug; Der Bethlehemitische Kindermord; Die Weissagung des Teiresias; Todesfahrt; Bruchstücke einer Darstellung des Jüngsten Gerichts: Posaunenbläser, Die vier Apokalyptischen Reiter: Der erste, Die Märtyrer, Offenbarung der Majestät Gottes; Olympische Hymne; Szenen: Szene als Einleitung zu einer Totenfeier für Rainer Maria Rilke, Der Triumph des Todes.)Dass. 93 S. Hamburg: Dulk o. J. [1947]. [+ Meuterei und Albumblatt.]Dass. 101 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1964. [+ Eines Mundschenken Amt, Der Frühling, Der Sommer, Die Briefe Gottes an die sieben Gemeinden; ohne Omnia vincit amor, Der Nachmittag, Die Kreuzzüge, Die Tötung der Könige Joram und Achasja und der Königin Isabel, Olympische Hymne.]
  • 1935 Die neue Atlantis. Erzählungen. 128 S. Berlin: S. Fischer. (Inhalt: Atlantis; Der Marathonlauf; Die Thebais; Tamerlan der Große; Die Eroberung von Peru; Die Heiligen Drei Könige von Totenleben; Die Flucht nach Paris; Die Kurgane; Maresi.)
  • 1935 Szene als Einleitung zu einer Totenfeier für Rainer Maria Rilke. 11 S. Wien: Reichner ( 100 Ex.). Dass. schon in: Inselalmanach auf das Jahr 1928. Leipzig: Insel [ 1927], S. 50–57. Dass. u. d. T. Szene zur Totenfeier für Rainer Maria Rilke in: Rockenbach, Martin (Hg.): Rainer Maria Rilke. 84 S. M. Gladbach, Köln: Orplid o. J. [ 1928] (= Wege nach Orplid 26), S. 1–6. Dass. in: Die goldene Horde. Gedichte und Szenen. 106 S. Wien, Leipzig, Zürich: Reichner 1935 (600 num. Ex.). Dass. in: Die Goldene Horde. 93 S. Hamburg: Dulk o. J. [ 1947]. Dass. in: Die Goldene Horde. Gedichte und Szenen. 101 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1964.
  • 1936 Die Auferstehung des Maltravers. Roman. 248 S. Wien, Leipzig, Zürich: Reichner.Dass. 262 S. Wien, Berlin, Stuttgart: Neff 1953. Dass. 172 S. München: Goldmann o. J. [1964] (= Goldmanns gelbe Taschenbücher Bd. 1337).Dass. 262 S. O. O. [Frankfurt a. M.]: Suhrkamp 1979 (= Bibliothek Suhrkamp 618).Dass. in: Die Auferstehung des Maltravers. Die Abenteuer eines jungen Herrn in Polen. Ich war Jack Mortimer. Beide Sizilien. (Jubiläumsband.) Wien, Hamburg: Zsolnay 1984.
  • 1936 Der Baron Bagge. Novelle (in Wilpert/Gühring 1992 fälschlich: Erzählung). 141 S. Berlin: S. Fischer. Vorabdruck u. d. Titel Die goldene Brücke in: Berliner Illustrirte Zeitung 1936 .Dass. u. d. Titel Der Baron Bagge oder Von Traum und Wirklichkeit. Eine Erzählung. [Mit einem Vorwort Alexander Lernet-Holenias.] 126 S. Stuttgart: Deutsche Verlags-Expedition 1942 (= Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens Jg. 67, Bd. 863).Dass. in: Drei große Liebesgeschichten. 341 S. Zürich: Morgarten 1949.Dass. 77 S. (Mit einem Nachwort von Lambert Binder.) Stuttgart: Reclam 1957 (= RUB 8016). Dass. in: Mayerling. Erzählungen. 269 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1960. Dass. in: Mayerling. Erzählungen. 187 S. (Vollst. Taschenbuchausgabe.) München, Zürich: Droemer Knaur 1964 (= Knaur Tb. 62).Dass. in: Gyory, Jean (Hg.): Phantastisches Österreich. Wien, Hamburg: Zsolnay 1976, S. 197–250. Dass. 114 S. (Mit einem Nachwort von Hilde Spiel.) Frankfurt a. M.: S. Fischer 1978 (= Fischer Bibliothek). Dass. 110 S. Wien: Zsolnay 1998. Dass. Mit einem Nachwort von Rüdiger Görner und einer Chronik. 115 S. Frankfurt a. M., Leipzig: Insel 2001 (= insel taschenbuch 2736).
  • 1936 Der Herr von Paris. Eine Erzählung aus der Zeit der großen Revolution in Frankreich. 61 S. Wien, Leipzig, Zürich: Reichner (= Zeitgenössische Dichtung 4).Vorabdruck in: Philobiblon Jg. 8, H. 9 1935.Dass. 56 S. Zürich: Arche 1951 (= Die kleinen Bücher der Arche 119 ).
  • 1937 Glastüren. Komödie in 3 Akten. [Bühnenmanuskript.] 125 S. Berlin: S. Fischer.Dass. in: Theater. Glastüren. Spanische Komödie. Die Thronprätendenten. 82 , 83 , 66 S. in einem Band. Wien, Hamburg: Zsolnay 1965.
  • 1937 Der Mann im Hut. Roman. 362 S. Berlin: S. Fischer (in Wilpert/Gühring 1992 fälschlich: Wien: Höger). Dass. Berlin: Suhrkamp 1942.Dass. [Untertitel Ein Roman aus Ungarn.] 265 S. München, Konstanz: Südverlag 1953.Dass. 287 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1975 (= Die Phantastischen Romane).Dass. [Untertitel: Phantastischer Roman.] [Mit einem Nachwort von Armin Ayren.] 176 S. München: dtv 1978 (= dtv 1333).
  • 1937 Mona Lisa. Erzählung. 93 S. Wien: Höger (in Wilpert/Gühring 1992 fälschlich: Wien [sic!]: Fischer) (© 1936 ). Dass. in: Drei große Liebesgeschichten. 341 S. Zürich: Morgarten 1949. Dass. 93 S. Bern, Stuttgart, Wien: Scherz 1957 (= Parnass-Bücherei 107). Dass. in: Mayerling. Erzählungen. 269 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1960. Dass. in: Mayerling. Erzählungen. 187 S. (Vollst. Taschenbuchausgabe.) München, Zürich: Droemer Knaur 1964 (= Knaur Tb. 62 ).
  • 1937 Riviera. Roman. 246 S. Berlin: S. Fischer. Dass. 176 S. Frankfurt a. M., Wien: Forum o. J. [1954] (= Forum-Taschenbücher [NF] 4) .Dass. in: Wendekreis der Galionen. 447 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1972, S. 9–142.
  • 1937 Die Transaktion. Komödie in drei Akten [auch unter dem Titel Die Attraktion]. [Bühnenmanuskript Masch.] 86 S. Wien: Marton.
  • 1938 Strahlenheim. Erzählung. 188 S. Berlin: S. Fischer. Dass. in: Drei Reiterromane. 405 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1963 (Jubiläumsausgabe) .Dass. in: Zwei Reiterromane. 181 S. München, Zürich: Droemer Knaur 1966 (= Knaur Tb. 116 ).
  • 1939 Ein Traum in Rot. Roman. 273 S. Berlin: Fischer. (TR)Vorabdruck in: Die Dame (Berlin). Jg. 66 (1939 ), Nr. 13 (2. Juniheft); Nr. 14 (1. Juliheft); Nr. 15 (2. Juliheft); Nr. 16 (1. Augustheft). Dass. (Frontbuchhandelsausgabe für die Wehrmacht.) 213 S. Oslo 1943.Dass. in: Götter und Menschen. 346 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1964.Dass. [Mit einem Nachwort von Frank Rainer Scheck.] 181 S. Köln: DuMont (= DuMont’s Bibliothek des Phantastischen 3003) 1990.Dass. 188 S. Wien: Zsolnay 1997.Dass. Mit einem Nachwort von Rüdiger Görner und einer Chronik. 205 S. Frankfurt a. M., Leipzig: Insel 2001 (= insel taschenbuch 2719 ). 1941 In turmae nostrae memoriam, 1682–1918. [Als Manuskript vervielfältigt.] 4 gez. Bl. [St. Wolfgang:] A. Lernet-Holenia.