Alexander Lernet-Holenia

Menü

1950-1959

  • 1952 Die Inseln unter dem Winde. Roman. 271 S. Frankfurt a. M.: S. Fischer.Dass. in: Wendekreis der Galionen. 447 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1972.
  • 1952 Die Wiege der Welt. Erzählungen. 354 S. Wien: Herold. (Inhalt: Die vierte Ekloge; Die Schlacht am Don; Hildebrands Lied; Die drei Lebenden und die drei Toten; Der Pembroke-Brief; Ein Liebeslied; Eine Liebesgeschichte aus der Zeit der napoleonischen Kriege; Wunder der Welt; Das Pendel Léon Foucaults; Die Baronesse; Paris–Wien 1900 ; Herr und Frau Friedrichsen; Die beiden Dianen; Das Calatrava-Kreuz; Das Rendezvous; Beaufort; Alistair und Averil.)
  • 1952: Abendeuter in Wien (Jack Mortimer): Gefährliches Abenteuer/Ich war Jack Mortimer/Stolen Identity (Spielfilm, schwarzweiß, 90min.) DB: Franz Tassié, Michael Kehlmann. P: Schönbrunn/Transglobe. R: Emile Edwin Reinert. K: Helmuth Ashley. M: Richard Hageman. Österreich/USA. D: Gustav Fröhlich, Adrienne Gessner, Guido Wieland, Inge Konradi, Franz Lederer, Egon von Jordan. (Q: BM, IMD)
  • 1953 Die drei Federn. Erzählung. 63 S. Illustrationen von Fred Hartig. [Widmung: für Betty Mont.] Graz, Wien, München: Stiasny Bücherei (= Dichtung der Gegenwart 28).Dass. schon in: Der siebenundzwanzigste November. Erzählungen. 176 S. Wien: Amandus-Edition 1946.Dass. 63 S. Illustrationen von Fred Hartig. [Widmung: für Betty Mont.] o. O. [München]: Nymphenburger Verlagshandlung o. J. [1953] [seitenidentisch mit Stiasny 1953].Dass. 63 S. Illustrationen von Fred Hartig. [Widmung: für Betty Mont.] Zürich: Arche 1953 (= Die kleinen Bücher der Arche 167 ) [seitenidentisch mit Stiasny 1953].Dass. in: Götter und Menschen. 346 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1964.
  • 1953 Monologische Kunst –? Ein Briefwechsel zwischen Alexander Lernet-Holenia und Gottfried Benn. Im Anhang: Nietzsche – Nach 50 Jahren von Gottfried Benn. 44 S. Wiesbaden: Limes.
  • 1954 Die Frau im Zobel. Roman. 166 S. München: List (= List-Bücher 32).Dass. unter dem Titel Ljuba’s Zobel. Roman. 275 S. Berlin: Kiepenheuer 1932.
  • 1954 Der junge Moncada. Roman. Mit 9 Zeichnungen von Fritz Fröhlich. 138 S., 9 Abb. Zürich: Rascher.Dass. in: Wendekreis der Galionen. 447 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1972.
  • 1955 Das Finanzamt. Aufzeichnungen eines Geschädigten. 157 S. Hamburg, Wien: Zsolnay.
  • [1955] Das Finanzamt. Komödie in 3 Akten. [Bühnenmanuskript.] 59 S. Frankfurt a. M.: S. Fischer.Vorabdr. des ersten Akts in: Forum (Wien). 2. Jg., H. 16 (April 1955), S. 141–143.Dass. (1. Akt.) in: Stillere Heimat 1955. Hg. vom Kulturamt der Stadt Linz. Innsbruck: Österreichische Verlagsanstalt 1955 , S. 10–27.
  • 1955 Der Graf Luna. Roman. 239 S. Wien (in Wilpert/Gühring 1992 fälschlich: Hamburg, Wien): Zsolnay.Dass. 145 S. [Reinbek bei Hamburg:] Rowohlt 1960 (= rororo 369 ).Dass. 239 S. Wien, Hamburg: Zsolnay 1981 (= Die phantastischen Romane).
  • 1956 Die Lützowschen Reiter. Ein Schauspiel in 3 Aufzügen. [Veränderte Fassung; Bühnenmanuskript.] Berlin: S. Fischer.Dass. mit dem Untertitel Ein Festspiel in: Konservatives Theater. Dramen. 211 S. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973 (= Österreichische Dramatiker der Gegenwart Bd. XVI).
  • 1956 Radetzky. Schauspiel in drei Akten. 59 S. Frankfurt a. M.: S. Fischer.3. Akt. In: Wort in der Zeit 2. Jg., H. 8 (August 1956 ), S. 20 –31.
  • 1957 Das Goldkabinett. Roman nach dem Italienischen des G. Montebachetta. 174 S. (in Wilpert/Gühring 1992 fälschlich: 176 S.). Hamburg, Wien: Zsolnay.
  • Über das Einnehmen von Mahlzeiten im Zuge. Aus dem Roman Das Goldkabinett. In: Forum (Wien). 4. Jg., H. 40 (April 1957), S. 150–151.
  • 1957 Das Goldkabinett (von G. Montebacchetta, dt. von Alexander Lernet-Holenia). [Bühnenfassung.] Frankfurt a. M.: S. Fischer.Dass. mit dem Untertitel Komödie in drei Akten von G. Montebacchetta. Übersetzt und für die deutsche Bühne eingerichtet von Alexander Lernet-Holenia in: Konservatives Theater. Dramen. 211 S. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973 (= Österreichische Dramatiker der Gegenwart Bd. XVI).
  • 1958 Die Schwäger des Königs. Schauspiel in drei Akten. 76 S. Hamburg, Wien: Zsolnay.
  • 1958 Die vertauschten Briefe. Roman. 204 S. Hamburg, Wien: Zsolnay.
  • 1959 Die wahre Manon. 206 S. Hamburg, Wien: Zsolnay.
  • 1959 Der wahre Werther. 215 S. Hamburg, Wien: Zsolnay.