Alexander Lernet-Holenia

Menü

1970-1979

  • [1970] Die Hexe von Endor. Schauspiel in zwei Akten mit der Bühnenmusik von Kurt List. [Bühnenmanuskript.] O. O. [Wien:] Zsolnay o. J.Dass. in: Konservatives Theater. Dramen. 211 S. Wien: Österreichische Verlagsanstalt 1973 (= Österreichische Dramatiker der Gegenwart Bd. XVI), S. 13–60.
  • 1971 Die Geheimnisse des Hauses Österreich. Roman einer Dynastie. 275 S. Zürich: Flamberg. (Inhalt: Österreich in Person; Ein Nachspiel zur Halsbandaffäre; Aspern, 21. Mai 1809; Die gefiederte Schlange; Königgrätz; Eine Geschichte aus dem Wienerwald; Zwei bis drei Fliegende Holländer; Das Testament der Erzherzogin Maria Antonia, der Mutter Johann Orths; Robert XVII.; Franz Ferdinand; Die Piaveschlacht; Besuch aus dem Osten; Der Stern von Florenz; Die Steine der Krone; Venezianische Nacht; Otto oder das Gottesgnadentum; Ein Betriebsunfall; Die Geister des Hauses; Die auf das Erzhaus bezüglichen Prophezeiungen des Nostradamus.)
  • 1972 Pendelschläge. Drei Erzählungen. Mit 10 Lithographien von Hans Fronius. 46 S. Wien, Hamburg: Zsolnay. (Inhalt: Des Königs Ehre; Das Pendel Léon Foucaults; Die Eroberung von Peru.)
  • 1972 Wendekreis der Galionen. 447 S. Wien, Hamburg: Zsolnay. (Inhalt: Riviera; Die Inseln unter dem Winde; Der junge Moncada.)
  • 1973 Konservatives Theater. Dramen. [Mit einem Vorwort von Kurt Becsi, einem Nachwort von Alexander Lernet-Holenia und einer Bibliographie.] 211 S. Wien: Österreichische Verlagsanstalt (= Österreichische Dramatiker der Gegenwart Bd. XVI). (Inhalt: Die Hexe von Endor. Schauspiel in zwei Akten [Bühnenmusik von Kurt List]; Die Lützowschen Reiter. Ein Festspiel; Das Goldkabinett. Komödie in drei Akten von G. Montebacchetta. Übersetzt und für die deutsche Bühne eingerichtet von Alexander Lernet-Holenia.)
  • 1974 Dampierre, G. T. [Pseudon. für Alexander Lernet-Holenia]: Die Beschwörung. Eingeleitet und übersetzt von Alexander Lernet-Holenia. 193 S. Wien, Hamburg: Zsolnay.