Mein Leben für Maria Isabell (1935)

(Anderer Titel: My Life for Maria Isabella/ USA 1935)
Schwarz-weiß
Deutschland
Produktionsfirma: Lloyd Film GmbH Berlin (Produzent Oskar Han)
Regie: Erich Waschneck
Drehbuch: Friedrich Dammann (als F. D. Andam), Ernst Hasselbach, Alexander Lernet-Holenia (Roman: "Die Standarte" (1934), der auch den Titel "Mein Leben für Maria Isabell" führt.)
Kamera: Herbert Körner
Musik: Herbert Windt
Atelier: Tobis-Atelier Berlin-Johannisthal
Mehr erfahren auf IMDb
Belgrad im Jahre1918: Während eines Konzerts zu Ehren der Erzherzogin Maria Antonia verliebt sich Fähnrich Menis in ihre Gesellschafterin Resa. Da er durch seine Leidenschaft einen Skandal verursacht, wird er zur Strafe zum Regiment Maria Isabell versetzt, das außerhalb Belgrads stationiert ist. Unter schwersten Opfern kann Menis die Standarte des Regiments aus den Kriegswirren retten.
Uraufführungen: 7. Februar 1935 in Berlin (Capitol), 4. November 1935 in den USA
Mit | Als |
---|---|
Mit Viktor de Kowa | Als Fähnrich Menis |
Mit Franz Pfaudler | Als Diener Anton |
Mit Maria Andergast | Als Resa Lang |
Mit Peter Voss | Als Rittmeister Graf Bottenlauben |
Mit Hans Joachim Büttner | Als Rittmeister Anschütz |
Mit Hermann Frick | Als Fähnrich Graf Heister |
Mit Julia Serda | Als Erzherzogin Maria Antonia |
Mit Harry Hardt | Als Oberstleutnant |
Mit Karin Evans | Als Baronesse Mordax |
Mit Bernhard Minetti | Als Rittmeister von Hackenberg |
Mit Ernst Karchow | Als General Obelliani |
Mit Eckehard Ahrendt | Als Hauptmann Rainer |
Mit Veit Harlan | Als meuternder Korporal |
Mit Hans Junkermann | Als Stadtkommandant von Belgrad |
Mit Hans Zesch-Ballot | Als Major Sumerset |